Wann:
16. April 2021 um 18:30 – 19:45
2021-04-16T18:30:00+02:00
2021-04-16T19:45:00+02:00
Wo:
Zwinglihaus Basel
Gundeldingerstrasse 370
4053 Basel
Gundeldingerstrasse 370
4053 Basel
mit Christoph Rehmann-Sutter, Prof. für Theorie und Ethik der Biowissenschaften an der Universität zu Lübeck, Studium der Molekularbiologie am Biozentrum der Universität Basel, Studium der Philosophie und Soziologie, von 2001-2008 Präsident der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.
Die Entnahme von Knochenmark aus dem Körper eines Kindes, um damit das Leben eines leukämiekranken Geschwisterkindes zu retten, greift tief in die Rechte des spendenden Kindes ein. Wie im bekannten Film „My Sister’s Keeper“ („Beim Leben meiner Schwester“) dargestellt, können sich Konflikte ergeben, die im Vortrag diskutiert werden.
Moderation: Prof. em. Dr. Denise Buser
(Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Menschenrechte, wo es weh tut“)