Utopie und Künstliche Intelligenz

Zwischen Zukunftsangst und Zukunftshoffnung

Vorträge am 13. September 2023

mit Referaten von:

Kein Thema scheint besser zum Thema Utopie zu passen, als der schillernde Begriff der Künstlichen Intelligenz, KI. Wie aber wollen wir die künstliche Intelligenz definieren, wenn wir noch nicht einmal den Umfang menschlicher Intelligenz eindeutig in Worte fassen können? Die Bandbreite an Hoffnungen und Ängsten ist unüberschaubar und doch in irgendeiner Facette jeder und jedem irgendwie bekannt. Wie berechtigt Ängste und Hoffnungen im Einzelfall sind, wird auch Mensch im Recht nicht abschliessend und allgemein klären können. Lediglich eines scheint in einer Welt voller Unsicherheiten sicher: KI ist gekommen, um zu bleiben; Chat-GPT lediglich eine erste und in kurzer Zeit womöglich schon veraltete Wegmarke der Digitalisierung.

Zusammen mit der Juristin Nadja Braun Binder und dem Autor und Medienwissenschaftler Matthias Zehnder wagen wir uns an das Thema Künstliche Intelligenz heran. KI fordert uns aktiv heraus, uns in die gesellschaftliche Debatte einzubringen und die Zukunft mit KI zu gestalten. Deswegen möchten wir Sie, liebe Interessierte, informieren und Sie ermutigen an einem differenzierten Diskurs teilzunehmen.

(Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Realität oder Utopie“, in Zusammenarbeit mit dem Forum für Zeitfragen)